Ganzkörpermassage
Wirkungsweise
Mit Hilfe unterschiedlicher Grifftechniken werden verschiedene Wirkungen erzielt. So wird beispielsweise die Durchblutung des behandelten Gewebes gefördert, der Stoffwechsel angeregt und der Kreislauf stimuliert. Des Weiteren können verklebte Faszien und Verhärtungen können gelöst werden. Durch das Lockern von Muskeln und Sehnenansätzen wird wieder Raum geschaffen um den inneren Organe die Möglichkeit zu geben sich mit der Atmung zu bewegen. Zudem kann der durch die Starren Muskeln auf die Organe ausgewirkte Druck reduziert und damit Erleichterung geschaffen werden. Eine Variante der Massage stellen Schröpfmassagen oder Segment / Bindegewebsmassagen dar.
Einsatzgebiet
Auch wenn immer die Rede ist von Ganzkörpermassage, so wird doch in den meisten Fällen "nur" eine Teilkörpermassage durchgeführt. Auch die Art und Weise kann gezielt auf Beschwerden eingegangen werden und die Zeit effektiv genutzt werden. Wenn man sich überlegt, dass eine Massage in der Regel eine Stunde geht und in der Zeit Arme, Beine, Rücken, Schultern und Bauch massiert werden sollen, so kann man sich leicht ausrechnen, dass bei 10 Minuten Behandlungszeit pro Körperpartie je nach Verspannungsgrad nur beschränkt Beschwerden nachhaltig gelindert werden können
Indikationen
- Durchblutungs- und Stoffwechselstörungen
- Veränderung bei der Muskelspannung
- Fibromyalgiesyndrom
- Vegetative Störungen
- Veränderung der Muskelzellen
- Gelenkstörung